Journal

Newsletter des NABU Wertheim vom 25.11.2022

Hallo Allerseits,   Ganz wichtige Erinnerung     Nächsten Donnerstag, 01.12.2022 steigt Ekkis Glühweinparty. Ab 19 Uhr, wie gehabt in der Alte Vockenrother Steige 10. Ekki ist schon fleißig am Planen und Vorbereiten. Ja, ab 20 Uhr ist Fußball. Das kann für manche eine schwere Entscheidung sein. Bin gespannt, wer kommt.   Zusammenarbeit mit der Stadt Wertheim   Die Zusammenarbeit mit […]
mehr >

Newsletter des NABU Wertheim vom 14.11.2022

Guten Abend,    heute nur kurz und knapp:   1) Fahrradklimatest des ADFC   noch bis zum 30.11.2022 läuft der ADFC Fahrradklima-Test. https://www.adfc.de/neuigkeit/adfc-fahrradklima-test-2022-geht-los. Die Umfrage läuft vom 1. September bis zum 30. November 2022. Eine der größten weltweiten Befragungen zur Fahrradfreundlichkeit vor Ort findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt.   Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests helfen Städten und Gemeinden dabei, ihre […]
mehr >

Landschaftspflege auf dem Reinhardshof

Am 27.10.2022 fand wieder ein Arbeitseinsatz statt. Das Wetter war morgens sehr schlecht. Dichter Nebel. Die Stadt Wertheimstellte einen Traktor mit Mulchgerät zur Verfügung. Ziel war es die Schwarzdornhecken zurückzuschneiden und die Bekämpfung des Land-Reitgrases. Das Land-Reitgras ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 80 und 150 cm erreicht. Es bildet lange, unterirdisch kriechende Ausläufer. Die kräftigen Halme sind in der oberen Hälfte […]
mehr >

Newsletter des NABU Wertheim vom 31.10.2022

Hallo Naturschützer,   so, jetzt ist er da, der Herbst. Mir ist kalt. Unser Ziel: nicht mehr als 20 °C in der Wohnung. Ungewohnt. Noch halten wir durch. Klappt auch deswegen, weil ich in dieser Zeit viel backe und überhaupt die Röhre laufen lasse. Heute zum Beispiel gibts Ofengemüse. Bringt 60 Minuten 180 °C in der Röhre, das strahlt dann […]
mehr >

Newsletter des NABU Wertheim vom 17.10.2022

Hallo Naturfreunde,   der Oktober ist wieder herrlich, Regen und Sonne im Wechsel und wunderbar warm. So kann die Heizung noch ein wenig ausgeschaltet bleiben. Gut für unseren Geldbeutel und für die Umwelt sowie so.   Und sparsam mit den Ressourcen umgehen, das ist das erste Thema heute:   1) Wohin mit all den Dingen, die keiner mehr haben will, […]
mehr >

Newsletter des NABU Wertheim vom 5.10.2022

Guten Abend, allerseits,   heute gibt’s wieder viele Infos.   1) Bei uns in Wertheim   am 3. Oktober hat der Christian Ulzhöfer am Reinhardshof Vögel gesucht und gefunden. 53 verschiedene Arten hat er gezählt.    Goldammer Rohrammer Grauammer Buchfink Stieglitz Bergfink Bluthänfling Grünfink Erlenzeisig Dompfaff   Kernbeißer Misteldrossel Singdrossel Rotdrossel Amsel Feldlerche Heidelerche Wiesenpieper Baumpieper Bachstelze   Schafstelze Dohle […]
mehr >

Newsletter des NABU Wertheim vom 19.9.2022

Hallo Naturschützer,   die Urlaubszeit ist anscheinend vorbei – meine und die von Anderen – jedenfalls ist alleweil wieder viel geboten.   Rückschau:   Ekki berichtet: 1) Am 01.09. fand wieder das NABU Sommerfest statt . Über 60 Besucher trafen sich und die letzten gingen erst nach 01:00 Uhr . Die 6 Kg Leberkäse , 7 Kuchen und diverse vegetarischen Speisen […]
mehr >

Pressebericht über „ÖDP unterwegs“ am 4.9.2022 auf dem Reinhardshof Wertheim

„ÖDP unterwegs“ hieß es wieder am vergangenen Sonntag. Die Wanderung führte von Vockenrot zum Wertheimer Stadtteil Reinhardshof, wo Eckehardt Ebert vom NABU Wertheim die Gruppe aus ÖDP-Mitgliedern und weiteren Interessierten empfing. Fachkundig und mit großem Engagement erläuterte er bei einem Rundgang die Entstehung des dortigen Biotops und die vom NABU durchgeführten Schutz- und Pflegemaßnahmen zur Erhaltung dieses besonderen Lebensraumes für […]
mehr >

Newsletter des NABU Wertheim vom 29.8.2022

Hallo Naturfreunde, Wasser sparen:  Schon wieder Ende August. Die größte Sommerhitze ist wohl vorbei, Regen fehlt noch immer. Gut, dass wir vor ein paar Wochen die Wasserspartipps hatten. Da habe ich noch einen Nachtrag:   Ein Freund fragte neulich nach einer Möglichkeit Wasser bei der Toilettenspülung zu sparen. Er hat noch so einen alten Spülkasten, wo es keine Möglichkeit gibt, […]
mehr >

Rundgang mit Jürgen Feder

Mit großer Erwartung folgten am 31. Juli über 20 Teilnehmer der Einladung zu einem Rundgang auf dem Reinhardshof. Eingeladen hatte die NABU Gruppe Wertheim den Extrembotaniker Jürgen Feder aus Bremen, einer der bekanntesten Botanikern Deutschlands zu einer mehrstündigen Exkursion. Mit seiner geradlinigen, offenen und witzigen Art begeistert Jürgen Feder seine Zuhörer und weiß zu jeder Pflanze eine Geschichte, die Namen, […]
mehr >
Scroll Up