Hallo Naturfreunde,
der Oktober ist wieder herrlich, Regen und Sonne im Wechsel und wunderbar warm. So kann die Heizung noch ein wenig ausgeschaltet bleiben. Gut für unseren Geldbeutel und für die Umwelt sowie so.
Und sparsam mit den Ressourcen umgehen, das ist das erste Thema heute:
1) Wohin mit all den Dingen, die keiner mehr haben will, die aber noch ganz in Ordnung sind?
- Ich habe eine „Mitnehmselbox“. Da kommt all das rein, Bücher, CDs, Kleidung, Spiele, Schnick und Schnack, Geschirr, Werkzeuge… Und wenn es hier eine Feier gibt, dann steht die Box im Gang und die Gäste können sich gerne bedienen.
- Diese Box kannst du auch gut vor die Türe stellen, mit einem Schild „zu verschenken“. Gibt Straßen, da geht das ganz gut. Einen Versuch ist es wert.
- Das Staats- und Stadtarchiv im Kloster Bronnbach freut sich über Texte zu Wertheim, Broschüren, Vereinsdokumente, Festschriften, Orts-Chroniken usw.
- Über Bücher freut sich evtl. die Stadtbücherein oder die Gemeindebüchereien. Und dann gibts ja noch die Bücherzelle am Wenzelsplatz.
- Der Rotkreuzladen nimmt Kleidung: https://www.11880.com/branchenbuch/wertheim-am-main/131901927B102341166/rot-kreuz-laden-secondhandladen.html
- Die Schneiderin repariert und ändert Kleidung. So kannst du sie länger tragen.
- Kleidung kaufen und verkaufen im Secondhand Laden.
- Über Ebay Kleinanzeigen kannst du Waren aller Art anbieten und finden. Mit Regionalsuche.
- Weitere Internetplatformen für den Verkauf gebrauchter Artikel sind z.B.
- rebuy.de (Elektronik, Medien, usw.)
- https://www.booklooker.de (Bücher, Musik, Filme)
- https://www.tauschticket.de (Bücher und Anderes)
- In Marktheidenfeld, Lohr und Gemünden gibt es Sozialkaufhäuser. „Intakt“ genannt, da kannst du alle möglichen Artikel spenden und natürlich auch interessante Sachen kaufen. https://www.wohindamit.org/organisationen/Marktheidenfeld/gebraucht-waren-zentrum-intakt/, https://www.wohindamit.org/organisationen/Gemünden/intakt-gebraucht-waren-zentrum-main-spessart/
- In Würzburg nennt sich das „Brauchbar“ und ist genauso organisiert: https://www.brauchbarggmbh.de
- Wenns um Essen geht, da gibts ja die App „Too good to go“. Installieren, Anmelden und Nachschauen, wo es was gibt. In Wertheim ists zur Zeit die Bäckerei Weber in der Willy Brand Straße und die Coffee Fellows im Wertheim Village.
- Wenn du einen Garten hast und die Ernte üppiger ausfällt als dir lieb ist, dann kannst du der Tafel Wertheim spenden: https://www.diakonie-tbb.de/angebote/menschen-in-schwierigkeiten/tafeln-und-foerdervereine/wertheim. Spenden bitte zwischen 8 Uhr und 10 Uhr abgeben. Montags/Mittwochs/Freitags.
- Der Flohmarkt ist umgezogen und findet zur Zeit in der Tennishalle am Wartberg statt.
- Und wenn du deine Nachbarn/Kollegen fragst, dann kannst du da richtig gut in Kontakt kommen. So über den Zaun ist doch der schnellste Weg. Gerade wenn es um Pflanzen geht ist das eine schöne Sache.
Diese Informationen finden sich demnächst auch auf der homepage vom NABU Wertheim, können also problemlos noch ergänzt werden. Danke
2) Termine
Das nächste NABU Treffen ist am 03.11.2022 ab 19 Uhr in Vockenroth im Ross. Komm doch vorbei.
Und am 01.12.2022 ist wieder Glühweinparty beim Ekki Ebert, ab 19 Uhr. Gäste sehr willkommen.
3) Über den Tellerrand geschaut
Kennst du die Suchmaschine ecosia.org? Sind so gut wie Google, schützen deine Daten besser und der Erlös der Werbung dient auch dazu, Bäume zu pflanzen und so die den Klimawandel abzumildern und die Arten zu schützen. Hilft viel und kost nix. Klasse, oder?
4) Last Minute und passend zum Thema:
Ein netter Mensch will Zimmerpflanzen verschenken, 5 Clivien (60 cm Höhe) und einen Kugelkaktus (40 cm Durchmesser). Nur in liebevolle Hände ;-), wenn du Interessse hast, dann melde dich bitte bei mir mit Telefonnummer, ich geb das dann weiter.
Margarete Kihn
0 Kommentare zu “Newsletter des NABU Wertheim vom 17.10.2022”