Journal

Die NABU-Gruppe Wertheim braucht DICH und Deine Ideen

Hallo zusammen, herzlichen Dank für Eure zahlreichen Meldungen. Einige von Euch haben sich noch zurückgehalten, vielleicht weil Ihr es als Verpflichtung gesehen habt, zu der Ihr Euch nicht festlegen könnt? Es geht einzig darum, bei Bedarf eine Liste von möglichen Helfern direkt ansprechen zu können. Eure Rückmeldung ist selbstverständlich komplett unverbindlich und verpflichtet zu nichts. Ich freue mich, wenn ich noch […]
mehr >

Landschaftspflege auf dem Reinhardshof

Am 27.10.2022 fand wieder ein Arbeitseinsatz statt. Das Wetter war morgens sehr schlecht. Dichter Nebel. Die Stadt Wertheimstellte einen Traktor mit Mulchgerät zur Verfügung. Ziel war es die Schwarzdornhecken zurückzuschneiden und die Bekämpfung des Land-Reitgrases. Das Land-Reitgras ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 80 und 150 cm erreicht. Es bildet lange, unterirdisch kriechende Ausläufer. Die kräftigen Halme sind in der oberen Hälfte […]
mehr >

Pressebericht über „ÖDP unterwegs“ am 4.9.2022 auf dem Reinhardshof Wertheim

„ÖDP unterwegs“ hieß es wieder am vergangenen Sonntag. Die Wanderung führte von Vockenrot zum Wertheimer Stadtteil Reinhardshof, wo Eckehardt Ebert vom NABU Wertheim die Gruppe aus ÖDP-Mitgliedern und weiteren Interessierten empfing. Fachkundig und mit großem Engagement erläuterte er bei einem Rundgang die Entstehung des dortigen Biotops und die vom NABU durchgeführten Schutz- und Pflegemaßnahmen zur Erhaltung dieses besonderen Lebensraumes für […]
mehr >

Rundgang mit Jürgen Feder

Mit großer Erwartung folgten am 31. Juli über 20 Teilnehmer der Einladung zu einem Rundgang auf dem Reinhardshof. Eingeladen hatte die NABU Gruppe Wertheim den Extrembotaniker Jürgen Feder aus Bremen, einer der bekanntesten Botanikern Deutschlands zu einer mehrstündigen Exkursion. Mit seiner geradlinigen, offenen und witzigen Art begeistert Jürgen Feder seine Zuhörer und weiß zu jeder Pflanze eine Geschichte, die Namen, […]
mehr >

Umweltverschmutzung

Letztes Jahr hat der NABU eine 4 x 8 Meter große Teichfolie zum Wasser sammeln gekauft. Es wurde auch ein tiefes Loch gegraben. Hier sollen dann in den heißen Sommertagen Wasser für Vögel, Reptilien, Schmetterlingen, Wildbienen usw. vorhanden sein. Dies wird auch regelmäßig nachgefüllt. Letztes Mal am Dienstag den 09.08.2022. Als am heutigen Samstag das Wasserloch kontrolliert wurde, stellten wir jede […]
mehr >

Die ersten 4 Schwalbennester wurden in Sachsenhausen aufgehängt

Wussten Sie, dass ein Schwalbennest aus 700 bis 1.000 kleinen Lehmkügelchen besteht? Wenn die baumaterialspendende Lehmpfütze 300 Meter weit weg wäre, fliegt eine Schwalbe also bis zu 600 Kilometer für den Nestbau. Die NABU Gruppe Wertheim plante dieses Jahr Schwalbennester plus Kotbretter zu kaufen und diese dann kostenlos an interessierte Bürger abzugeben. Davon erfuhr auch der Rotary Club Wertheim. Erste […]
mehr >

Mähfreier Mai

In Großbritannien ist er seit vielen Jahren als No Mow May bekannt. Und das im Land des grünen Rasens. Warum soll aber nicht gemäht werden?  Da ein perfekt geschnittener Rasen keine Nahrung für Insekten bietet werden es immer weniger. Gerade jetzt sind diese aber für unsere Vögel sehr wichtig . In den ersten Wochen können die Vogelbrut nur Insekten fressen. Erst […]
mehr >

Stunde der Gartenvögel 2022

Große Mitmachaktion vom vom 13. bis 15. Mai & 16. bis 20. Mai (Schulstunde) Die große Vogelzählung, immer am zweiten Mai-Wochenende Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die […]
mehr >

Pressebericht NABU Gruppe Wertheim zum Ocean Cleanup Day

Am letzten Samstag war wieder der weltweite Ocean Cleanup Day. Die NABU Gruppe Wertheim hat sich – wie bereits im letzten Jahr auch – die Ufer von Main und Tauber vorgenommen. Pünktlich um 10:00 Uhr starteten knapp 20 Aktivisten, bewaffnet mit Schubkarre, Greifer und Müllsack in drei Gruppen und haben die Flussufer vom Tauber Parkplatz bis zum Hafen in Bestenheid […]
mehr >

Hauptversammlung der NABU Gruppe Wertheim

Am 05.08.fand die Hauptversammlung des NABU Gruppe Wertheim unter Corona Auflagen im Freien statt . Es wurde über die Aktivitäten von 2019 und 2020 berichtet . Außerdem stellte der Vorstand weitere Planungen vor . Nach dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Turnusmäßig wurde der Vorstand neu gewählt . 1.Vorsitzender:    Herr Ekkehardt Ebert […]
mehr >
Scroll Up