Journal

70 Bewässerungssäcke für unsere Bäume

Es ist ein ganz normaler, typische Sommer, ein paar Regentage, dann wieder ein paar sonnige. Für die Pflanzen könnte es nicht besser sein, jeder merkt dies im eigenen Garten. Grundsätzlich ja, allerdings bekommen unsere Bäume oft trotzdem zu wenig Wasser. Der Regen ergießt sich in Schauern, so dass das meiste Wasser oberflächlich abläuft, nur sehr wenig geht in den tieferen […]
mehr >

Anlegen einer Vogeltränke

Tränke für Vögel, Tiere, Insekten und Co. Der NABU Wertheim hat auf dem Reinhardshof mit minimalistischem Aufwand eine Vogeltränke gebaut. Das es so einfach ist, hat Tarek Nasser nicht gedacht, jedoch durch tatkräftige Unterstützung Einiger NABU Mitglieder  und fachlicher Anleitung des Experten Günter Kronmüller war es schnell erledigt. Die richtige Stelle dafür war klar, zwischen den angelegten Eidechsenhügel, dort wo […]
mehr >

Angebote an die Natur

Am 27.04.2021  hat unser NABU Mitglied Jürgen Weimann sein selbstgebautes Insektenhotel aufgestellt. Die Mithilfe von weiteren Mitgliedern erfolgte gerne. Nach dem Einschlagen des Pfahls wurde das massive Hotel dort angeschraubt. Danach wurden noch Nistkästen für Fledermäuse in ca. 6 m Höhe an einer Wildkirsche aufgehängt. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot von Insekten und Fledermäusen angenommen wird. Die Natur reagiert oft anders als […]
mehr >

Der NABU Wertheim Amphibienteich in Dörlesberg

Im Sommer 2018 hat ein Mitglied eine Feuchte Wiese von 2603 m² in Dörlesberg gekauft.  Hier wurde dann im Herbst 2019 ein Teich gebaggert. Auftraggeber was das Landratsamt Tauberbischofsheim. Am 10.03. haben mehrere Freiwillige Helfer diesen Teich von Blättern und Dreck gereinigt. Auch der Zulauf wurde nachgebessert. Die Algen auf dem Teich wurden natürlich nicht entfernt. Sie bieten den Kaulquappen einen Sichtschutz gegen […]
mehr >

Pressemitteilung zum Besuch von Herrn Dr. Haaf in Wertheim

Der Wertheimer Reinhardshof und das Zusammenspiel zwischen Industrie und Natur ist eines der Themen, über das sich am Samstag, 06. März der Landtagskandidat der Grünen Dr. Leonhard Haaf vor Ort informiert hat. Aus dem Gemeinderat haben Marlise Teicke und Christian Ulzhöfer gemeinsam mit dem NABU Wertheim die Besonderheiten des ehemaligen Kasernengeländes dargestellt. An dem Tag war das spektakulärste drei Mäusebussarde […]
mehr >

Kindergarten in Reicholzheim

Unser Mitglied Peter Weidinger hat sehr oft Mütter wartend am Kindergarten in Reicholzheim gesehen. Da weit und breit keine Sitzgelegenheit ist , hat er auf eigene Kosten eine Sitzbank angeschafft. Diese steht auf seinem Grund und soll die Wartezeit angenehmer machen. Der NABU freut sich, wenn dieses Angebot angenommen wird.
mehr >

NABU Wertheim informiert : Großer Feuerfalter

Großer FeuerfalterLycaena dispar (Haworth, 1802)   ♂ Der Große Feuerfalter ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). In Unterfranken fliegt dieser Schmetterling in zwei Generationen von Mai bis Juni und Ende Juli bis Anfang September. Der Falter ernährt sich von zahlreichen Blüten. Oft kann man ihn in Brachflächen entlang von Gräben oder an feuchten Stellen entdecken. Am Abend […]
mehr >

Kontakt zu den Bürgen auf dem Wertheimer Marktplatz

Der NABU Gruppe Wertheim suchte am letzten Samstag wieder den Kontakt zu den Bürgen auf dem Wertheimer Marktplatz. Er widmete sich weiterhin dem Thema Reinhardshof, aktueller denn je, da am darauffolgenden Montag die entscheidende Gemeinderatssitzung stattfand. Im Wahlkampf wurden viele Versprechen aus der Politik gemacht, die Natur in Wertheim soll ausreichend Raum bekommen. Ziel soll sein, dass die Gemeinde Wertheim […]
mehr >

Die Nabu-Waffe bleibt geladen

FN-GESPRÄCH NATURSCHÜTZER EKKEHARDT EBERT ÜBER DEN GEMEINDERATSBESCHLUSS ZUM REINHARDSHOF 17. Oktober 2020 Autor & Foto: Gerd Weimer (wei) Wertheim.Zähneknirschend akzeptiert der Nabu den Kompromiss zum Reinhardshof. Ekkehardt Ebert kündigt Widerstand an, sollte das Naturschutzgebiet nicht komplett umgesetzt werden. Wertheim. Der Gemeinderat beschloss am Montag mit großer Mehrheit, das Gewerbegebiet auf dem Reinhardshof zu erweitern. Gleichzeitig wird eine Fläche von 20 […]
mehr >

Wertheim will wachsen – aber wie?

Hier der heutige Beitrag über Wertheim bei SWR aktuell. Anmoderation: „Sieht schön aus da, ganz malerisch. Es ist die nördlichste Ecke von Baden-Württemberg, und da liegt ein Wirtschaftsgebiet, das viele von uns – wenn wir ehrlich sind – gar nicht auf der Rechnung haben: Wertheim, im Main-Tauber-Kreis. Da denken wir ans idyllische Taubertal, an Tourismus, vielleicht noch an Shopping, da […]
mehr >
Scroll Up