Journal

„Nachlese“ – Aktion „saubere Landschaft“ 2020/2

Am Samstag den 19.09.2020 hat der NABU Gruppe Wertheim wieder bei dem Internationalen Reinigungstag mitgemacht.   Der Erste Gruppe sammelte Tauber abwärts von der Main Tauber Halle beginnend bis zum Parkplatz am Löwengarten in Bestenheid.   Die andere Gruppe sammelte vom Parkplatz am Löwengarten Main abwärts. Diese zeigt auch Ihr Sammelergebnis.   es wurden wieder Hunderte von Zigarettenkippen aufgesammelt .Selbst […]
mehr >

Wildkatzen

Wildkatzen im Naturparadies Reinhardshof   Lage war die Wildkatze in Baden-Württemberg ausgerottet, doch jetzt kehrt sie langsam zurück. Wir haben das große Glück, sie seit 2019 auf dem Reinhardshof zu beobachten. Durch DNA-Analyse der Haare, sowie Bilder einer Wildkamera wurde dies zweifelsfrei bestätigt. Die Wildkatze und ihr Lebensraum sind in Baden-Württemberg streng geschützt. Zu sehen bekommt man die Wildkatze kaum, denn sie […]
mehr >

Aktion „saubere Landschaft“ 2020/2

Nachdem wir letztes Jahr wieder viele Säcke mit Müll eingesammelt haben werden wir dieses Jahr am 19.09.2020 wieder den Plastik- und anderen Müll einsammeln.   Dieses Jahr werden wir von dem Sportfischeiverein Wertheim e.V. unterstützt.   Wir treffen uns um 09:00 Uhr entweder vor der Main-Tauber-Halle in Wertheim oder vor dem Löwengarten in Bestenheid.   Dieser von uns eingesammelte Plastikmüll […]
mehr >

NABU Wertheim informiert

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling auf dem Reinhardshof Der Schmetterling gehört zur Familie der Bläulinge und verbringt seine Zeit als Falter auf dem großen Wiesenknopf. Diese Pflanze dient als Nahrung, zur Paarung, Eiablage und als Brutplatz. Die Raupe ernährt sich von der Blüte und lässt sich nach drei Häutungen auf den Boden fallen. Dort imitiert sie den Nestgeruch der Knotenameise. Sie wird dann von den […]
mehr >

Arbeitseinsatz der NABU-Gruppe Wertheim

Am Samstag den 11.07.2020 hat der NABU Gruppe Wertheim einen Arbeitseinsatz am neuen Zauneidechsen Paradies auf dem Reinhardshof gemacht .Es handelt sich um den Erdwall neben dem Festplatz . Hier wurden Naturschutz – und Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Diese waren im Vorfeld mit der Stadt Wertheim und dem Gutachter besprochen worden. Dadurch soll nicht nur der Erfolg der Maßnahme vergrößert werden, sondern […]
mehr >

Aktion „saubere Landschaft“

Am Samstag, den 29.02.2020 trafen sich 16 NABU Mitglieder und Naturfreunde zur Aktion „saubere Landschaft“. Aufgeteilt in 3 Trupps und ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Schubkarren wurden Teile des Reinhardshofs durchkämmt. Leider hat der Schnee einen Großteil des Mülls verdeckt. Trotzdem kamen 2 PKW-Anhänger an Unrat zusammen. Dieser wurde dann gegenüber der Rotkreuzklinik deponiert. Pünktlich erschien die Firma Goldschmidt zur […]
mehr >

Blühende Gärten

naturnahes Gärtnern leicht gemacht! Ein toller, informativer Vortrag erwartete die Teilnehmer in der Mensa der Comenius Realschule in Bestenheid. Über 120 Stühle reichten nicht. Organisiert vom NABU Wertheim und dem OGV Sachsenhausen startete der Vortrag vor mehr als 150 TeilnehmerInnen somit mit einigen Minuten Verspätung. Mit vielen Beispielen hat Frau Angelika Bonin-Schmidt den Interessenten anschaulich dargestellt, wie einfach es sein […]
mehr >

zum Thema „Unser täglich Gift – Pestizide die unterschätzte Gefahr

Am 28.11.2019 fand in der Aula der Cornelius Realschule in Bestenheid ein Vortag zum Thema „Unser täglich Gift – Pestizide die unterschätzte Gefahr„ statt. Referent war Professor Dr. Johann Zaller von der Universität für Bodenkultur in Wien. Dieser Vortrag wurde durch die Zusammenarbeit des Obst – und Gartenbauverein Sachsenhausen und dem NABU Gruppe Wertheim ermöglicht. Der gleiche Vortar fand bereits am […]
mehr >

Leserbrief zum Thema Lichtverschmutzung

Zum Artikel >>Expertin kritisiert Beleuchtung<< in der Wertheimer Ausgabe vom 26.Oktobrt 2019. Wir fordern einen gewissenhaften Umgang mit dem Thema Licht Der Fachvortrag von Sabine Frank im Arkadensaal am 24.Oktober 2019 hat uns begeistert und wir haben uns spontan dazu entschlossen, den >Beleuchtungswahnsinn< einzudämmen. Zur Zeit bildet sich eine engagierte Gruppe, die sich mit dem Thema Lichtverschmutzung beschäftigt. Wer sich […]
mehr >
Scroll Up