Prominente Unterstützung für den NABU-Wertheim: Jonathan Franzen spricht sich für den Erhalt des Reinhardshofs aus

Jonathan Franzen

Jonathan Franzen ist ein US-amerikanischer Bestsellerautor und begeisterter Hobby-Ornithologe. Auf seinen weltweiten Reisen er ist immer auf der Suche nach neuen ornithologischen Raritäten. Einige dieser seltenen Arten sind auch auf dem Reinhardshof in Wertheim zu finden. Gemeinsam mit dem NABU Wertheim setzt er sich für den Erhalt des einzigartigen Lebensraums in unserer Region ein:

„Ich unterstütze den NABU Wertheim in seinem Streben die ehemaligen militärischen Flächen am Reinhardshof als Naturschutzgebiet zu erhalten. Biodiversität ist im westlichen Deutschland stark gefährdet. Wenn wilde Pflanzen und Tiere überleben sollen, müssen wir vorrausschauend über den Schutz ungestörter Flächen denken. Dies bedeutet den Flächenverbrauch auf weniger empfindliche Gebiete zu beschränken. Das Gebiet am Reinhardshof

ist ein kleines Juwel. Wir sind es uns und der Natur schuldig es als Juwel zu erhalten.“

Bleibt nur zu hoffen, dass die Verantwortlichen der Stadtverwaltung endlich einsehen, dass brutale und unnachgiebige Naturzerstörung keinen Platz mehr in unserer heutigen Zeit und Gesellschaft haben!

Unterstützen auch bitte Sie unsere Kampagne, um das Aussterben bedrohter Vogelarten vor unserer Haustüre zu verhindern:

www.nabu-wertheim.de/petition

Für National Geographic erklärt Franzen in der Dezemberausgabe 2017 warum Vögel so wichtigsind:

http://www.nationalgeographic.de/tiere/2017/12/vom-himmel-hoch-ein- loblied-auf-den-vogel

Danke an auch Beowulf Sheehan, der uns seine Bilder für unsere Öffentlichkeitsarbeit unentgeltlich zur Verfügung stellte:

Original Zitat von Jonathan Franzen in englischer Sprache:



"I strongly support NABU in its effort to preserve the former military lands in Reinhardshof as a nature refuge. Biodiversity is severely threatened throughout Western Germany. If wild plants and animals are to survive, we need to be smart about protecting the undisturbed habitat that remains, restricting development to less sensitive areas. The area in Reinhardshof is a little jewel. We owe it to ourselves, and to nature, to keep it a jewel.”
Scroll Up